Kulturelle Bildung

Bewusstes Genießen – Rezepte, Tipps und Anregungen, Ernährungswissenschaft und Hausmittel - Gesunde Ernährung für jede Altersgruppe.


Unser täglich Brot: Auch eine Frage der Ähre

Unser täglich Brot: Auch eine Frage der Ähre

In diesem Vortrag geht es um eine „Reise“ durch die Welt des Brotes. Folgende Fragen werden beantwortet: Brotland Deutschland – was steckt in Weizenmischbrot, Toast-, Eiweißbrot, glutenfreiem Brot, Paleo- und Chiabrot? Ist dunkles Brot immer Vollkornbrot? Welche Rolle spielt Brot in der Ernährung? Warum ist das volle Korn besonders wertvoll? Wie gesund ist Toastbrot? Isst man glutenfrei besser? Brot ist weit mehr als nur ein Nahrungsmittel. Es ist ein Mittel zum Leben. Beispielsweise trieb sein hoher Preis Menschen zur Revolution. Brot heute: Billiger Snack, der „to go“ verzehrt wird? Brot morgen: Sättigender Genuss, der achtsam gegessen wird?
Ort
Gesellschaftshaus Ripken
Borchersweg 150
26209 Hatten
Beginn
12.10.2023 14:30 Uhr
Ende:
12.10.2023 16:45 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Tweelbäke
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Oldenburg,+49 4487 7507990