Gesellschafts- und Integrationsbildung

Alles rund um die Familie und generationsübergreifende Themen. Die Familie ist als sozialer Raum Mittelpunkt zur Entwicklung von Kompetenzen und Handlungspotentials der nachfolgenden Generationen. Das gemeinsame miteinander soll gefördert


Politik und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

Politik und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

In diesem Arbeitskreis setzen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft auseinander. - Jahresausblick - Sind Feiertage eher Stress oder Freude für uns? - Wie begegne ich Menschen mit aktivem Suchtverhalten? - Wie gehe ich mit dem Thema Angst um? - Wie wichtig sind Freunde? - Was bedeutet Heimat für mich? - Ist die Gemeinschaft für mich noch wichtig? - Einsamkeit im Alter - Zuhören – ein Juwel im Alltag - Wie sehen mich die anderen oder „Ihr über mich“ - Was halte ich von Traditionen? - Kritik üben ohne zu verletzen - Rente – Chance oder Stolperstein? - Hausnotruf im Alter - Was können wir vom Ausland (anderen Ländern) lernen? - Warum halte ich es auf Feiern mit Alkohol nicht lange aus? - Können wir uns noch richtig freuen? - Inflation - alles wird teurer – auf was kann ich am ehesten verzichten? - Freundschaft – Selbstverständlichkeit? - Können wir Sympathie/Antipathie ausblenden zum Wohl der Gemeinschaft? - Kreativität im Alter - Unser Gesundheitssystem - Prägt der Beruf den Menschen? - Wie wichtig sind soziale Kontakte? - 40 Jahre Gemeinschaft Nordstern - Rückblick und Aussichten - Wie werbe ich für die Guttempler? - Trockener Rückfall - Gibt es noch Nachbarschaftshilfe? - Bürgergeld – Ja oder Nein - Wünsche und Ziele fürs neue Jahr
Ort
Ev. Gemeindehaus
Am Markt 20
26529 Marienhafe
Beginn
05.01.2026 19:30 Uhr
Ende:
28.12.2026 22:00 Uhr
Stunden:
149
Tage:
45
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Gutt.-Gem. Nordstern
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Oldenburg,+49 4487 750799-0