Warum es sich lohnt, Kindertagespflegeperson zu werden:

Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen QHB 300

Kurs Nr. SB-OL100491
vom 09.09.2021 bis 30.07.2021 in Huntlosen (300 Unterrichtsstunden + 140 Selbstlerneinheiten + 80 Stunden Praktikum)

Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird v.a. für Kinder unter 3 Jahren in Anspruch genommen. Aber auch die Betreuung älterer Kinder ist damit natürlich möglich.

Es ist eine öffentliche Kinderbetreuung im privaten Raum; entweder bei der Kindertagespflegeperson in eigenen Räumen oder bei den Eltern zu Hause. Aber auch als Großtagespflege mit maximal 11 Kindern in angemieteten Räumen möglich, wenn sich mehrere Betreuungspersonen zusammentun, die einander auch im Krankheits- und Urlaubsfall vertreten können.

Die individuelle Förderung durch Tagesmütter und Tagesväter, die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität wird sogar als wesentlicher Vorteil der Kindertagespflege gegenüber Kindertagesstätten gesehen.

Der Mangel an Krippen- und Kitaplätzen und der Wunsch nach familiennaher, individueller Betreuung mit nur wenigen Kindern machen diesen Betreuungsform für viele Eltern so interessant.

Kleine Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Tagesmütter und -väter sind wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens.

Informationen und Bildungsberatung: Melanie Gronemeyer 04487 750799-23 und Karin Pieper 04487 750799-22

Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege
Download

 

zurück